1.5.2024
Nach 30 Tagen Anreise erreichen wir nun heute unser Ziel, Sizilien. Das einschiffen in Villa San Giovanni gestaltet sich recht einfach, da man hier auch den Telepass fürs Ticket nehmen kann. Wir haben so ein Kästchen, da wir nicht immer Münzen oder Kreditkarte bei einer Zahlstation zücken wollen. Sehr bequem, man fährt einfach durch, es piept und wird registriert. Deshalb heisst unser Anbieter des Kästchens „BIP and Go““.
Sizilien begrüsst uns zunächst Mal gleich mit Regen und noch schlechteren Strassen als bisher. Wir fahren Richtung Catania und suchen uns einen Stellplatz in der Nähe von Taormina. Liegt nicht schön, aber verkehrstechnisch günstig, um am nächsten Tag mit dem Bus nach Taormina zu fahren. Der Besitzer des Stellplatzes kann kein Englisch, und ich nur einige Brocken italienisch, aber mit der heutigen Technik von Googleübersetzer ist die Verständigung einfach geworden. Wir werden sehr nett begrüsst und als welcome gibt es ein Säckchen Zitronen.
2.5.2024
Am morgen muss ich zuerst in die Schweiz telefonieren, unserer Büssli-Garage. Wir haben schon seit einigen Tagen eine Fehlermeldung bezüglich Aibag auf dem Auto und heute Nacht hat auch noch die ganze Nacht das Licht in der Sitzkonsole geleuchtet. Ich muss also nun auf Anraten der Garage in der Schweiz, in den nächsten Tagen eine VW Garage suchen um den Fehler zu analysieren, die Lampen habe ich mittlerweile ausgesteckt, damit es nicht an der Batterie zerrt.
Aber erst wollen wir uns Taormina ansehen. Also gleich neben dem Stellplatz auf den Bus warten. Doch wir werden nicht mitgenommen wegen dem Hund (ist jetzt das erste Mal in Italien). Obwohl wir Maulkorb und Tragetasche für Fiona haben. Der nette CP Besitzer fährt uns dann mit seinem Wagen und holt uns auch wieder ab.
Zuerst schauen wir uns Isola Bella an, dafür müssen wir ein kleines Stück durchs Meer waaten.
Die Isola Bella ist eine kleine Insel im ionischen Meer vor der Ostküste Siziliens. König Ferdinan III. von Sizilien schenkte die Insel 1806 der Gemeinde Taormina. Diese musste sie jedoch um 1900 wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen. Zunächst kam die Insel in den Besitz von Florence Trevelyan, einem Mitglied der anglikanischen Gemeinde von Taormina, die dort exotische Pflanzen züchtete, die sie dann in dem von ihr gegründeten Stadtpark von Taormina anpflanzte. Nach mehreren Eigentümerwechseln wurde die Insel 1954 schließlich von den Brüdern Bosurgi erworben, die dort ein großes Wohngebäude errichteten. Die Insel wurde nun auch als Veranstaltungsort für Unternehmertagungen und Veranstaltungen genutzt.
Heute ist die Insel ein touristisches Magnet.

Danach geht’s zum obligaten Aperitivo. Wir haben hier eine neue Spritzvariante kennengelernt, der Italicus Spritz, mit Bergamotte, herrlich erfrischend


Aperitivo mit top Aussicht

Danach geht’s mit dem Gondelbähnli hoch in die Stadt Taormina. Alles sehr touristisch und laut, aber nett. Mägi schaut sich das Teatro Greco an, ich flüchte mit Fiona in den ruhigen Stadtpark.